Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag

13 bis 19 Uhr;

Samstag 11:30 bis 18 Uhr

 

Bierhandlung

Wannerstraße 3

79106 Freiburg

KONTAKT

 

 

 

ANGEBOT

 

Bierspezialitäten aus aller Welt

Anja Sachs und Thomas de Ridder – Bierhandlung Freiburg wollen vor allem eins: einer interessierten Kundschaft beweisen, wie viel Geschmacksvielfalt und Genusspotential in hochwertigem und anspruchsvoll gebrautem Bier steckt. Dazu haben sie 2015 ihre eigene Bierhandlung eröffnet. Auf 40 Quadratmetern präsentieren sie mehr als 250 verschiedene Biersorten aus aller Welt. Ihr Sortiment spannt einen weiten Bogen von den großartigen, traditionellen Bieren aus Belgien und England bis hin zu den geschmacksintensiven Craft Beers der kleinen, unabhängigen Brauereien aus der Freiburger Szene.

 

Die Leidenschaft für das besondere Bier liegt Thomas De Ridder im Blut, die Erfahrung sammelte er als Vertreter für traditionelle belgische Bierspezialitäten. Er und das gesamte Bierhandlungs-Team legen Wert auf eine kenntnisreiche und fundierte Beratung. Sie nehmen sich Zeit für ihre Kundschaft und finden für jeden Geschmack ein passendes, neues Bier in ihrer riesigen Auswahl zwischen Bière de Garde und Fresh Daisy.

 

 

Belgian Strong AleScotch AleAltbier

Bière de gardePale AleSchwarzbier

StoutEnglish Strong AleIndia Pale Ale

English Strong AleChocolate StoutDunkles Export

WeizenbierAmberbierAmerican Strong Ale

Belgisches RotbierPilsner BierBière de Champagne /Bière Brut

Palm BierOud BruinDubbel / Double

Tripel / TripleQuadrupelWitbier / Blanche

SaisonbierAbteibierLambic

 

 

 

 

SERVICE

 

ProBieren geht über Studieren

​»Learning by drinking«, lautet Thomas’ Motto. Wie viel Geschmack Bier zu bieten hat, lässt sich nur durch eins erfahren: ProBieren! Die Bierhandlung im Stühlinger veranstaltet regelmäßig »Tastings«, in denen Bierprofi Thomas de Ridder mit seinen Kunden den bewussten Konsum von hochwertigem Bier zelebriert.

 

Wollen Sie Ihr Bier lieber zu Hause genießen? Wünschen Sie ein ausgefallenes Geschenk für Freundinnen und Freunde? Dann stellen Ihnen Anja Sachs und Thomas de Ridder eine exquisite Bierauswahl zusammen.

 

Oder suchen Sie eine coole Location für Geburtstag, Jubiläum oder Betriebsfeier? Sie können die Bierhandlung im Stühlinger für Ihren Event reservieren. Rufen Sie uns an.

Denn: Mit Bier kennen wir uns aus!

 

Wir bieten:

Bierberatung für Individualisten

Bierberatung für die Gastronomie

Tastings & Events

Tipps zum Food-Pairing

Geschenkkartons

 

Eiscreme und kaltes Bier »to go«

 

 

 

Beer, Birra, Piwa: Zwei Bier bitte!

»Bier bestellen in über 20 Sprachen!« von Sandra Ruppel

 

  BEER  Two beers, pleaseEnglisch  BIÈRE  Deux bières s'il vous plaîtFranzösisch  CER  Dos cervezas, por favorSpanisch

  CER  Duas Cervejas, por favorPortugiesisch  BIRRA  Due birra, per favoreItalienisch  PIVA  Dvě piva, prosímTschechisch

  BÍRA  Dýo bíra parakalóGrieschisch  øl  Jeg vil gerne haveto øl, takDänisch  BIER  Twee bier alstublieftNiederländisch

  ÖL  Två öl vänligenSchwedisch  bjór  Tveir bjór vinsamlegastIsländisch  OLUT  Kaksi olutta kiitosFinnisch

  BIRA  Dve bira, moljaBulgarisch  PIVA  Dva piva molimKroatisch  PIVA  Dva piva molimSerbisch

  ALA  Du alaus prašomeLittauisch  PIWA  Dwa piwa proszęPolnisch  BIRA  İki bira lütfenTürkisch

  SÖR  Kérem kettö sörtUngarisch  PIVA  Dva piva, pozhaluystaRussisch  BIru  Bīru o futatsu kudasaiJapanisch

 

 

»Learning by Drinking«

in der BAR

 

Nachtleben Freiburg: Seit Anfang 2017 betreiben Matthias Rotzler und Thomas de Ridder die BAR am Funkeneck (ehemals FURIOSO). Insgesamt etwa 50 Bierspezialitäten wie die Craft-Biere aus Freiburg, das prächtige Maisel Pale Ale aus Bayreuth, Perlen aus Belgien, und, und, und stehen wohltemperiert für durstige Kehlen bereit. Wie soll man das alles packen?! Wer soll das verstehen?! »Learning by Drinking«, sagt de Ridder, nippt, lächelt und nickt wissend.

 

BAR am Funkeneck (Raucherkneipe)

Eschholzstraße (vis à vis E-Werk), Ferdinand-Weiß-Straße 8, Freiburg;

Montag bis Donnerstag 17 bis 1 Uhr;

Freitag und Samstag 17 bis 3 Uhr;

Sonntag Ruhetag

 

 

 

 

BIERTIPPS

 

Zu jedem Essen passt ein Bier

Food-Pairing mit Biersommelier Jan Czerny

 

 

Was soll bloß im Kochtopf landen? Überfordert von der Vielfalt und dem berauschenden Angebot? Jeden Monat präsentiert der Freiburger Marktkalender ein zur Saison passendes Gericht mit ausführlicher Kochanleitung. Die Rezepte stammen von Hans-Albert Stechl und werden ergänzt durch Tipps aus der »Regio« von Biersommelier Jan Czerny. Alle Empfehlungen sind in der Bierhandlung – teiweise auch gekühlt – erhältlich. Craft Beer out of Regio:

 

Kochrezept für Januar: Bœuf Bourguignon  |  Der Biersommelier empfiehlt: Kuckucksrot — EMMA, Biere ohne Bart, Freiburg. Ein leichtes, bernsteinfarbenes, aromatisches Amber Ale mit fruchtig-tropischen Hopfennoten und herb-harzigen Akzenten.

 

Kochrezept für Februar: Pastinaken-Bolognese  |  Der Biersommelier empfiehlt: Abendrot — Markgräfler Brauwerk, Tannenkirch (bei Kandern). Ein charaktervolles Red Ale mit 5% Alkohol, selbst gebraut in der eigenen Scheune. Super süffig, mild, malzig und hopfenaromatisch. Ein wunderbar überraschendes Bier.

 

Kochrezept für März: Gefüllte Bärlauch-Pfannkuchen  |  Der Biersommelier empfiehlt: Der Weiße Löwe — Löwenbrauerei, Elzach. Spritziges helles Weizenbier mit ansprechendem klassischem Geruch und leicht fruchtigem Abgang.

 

Kochrezept für April: Gefüllte Poulardenbrust mit Gemüse  |  Der Biersommelier empfiehlt: Triple — SchwarzwaldGold Braumanufaktur, Vörstetten. Ein ganz besonderer Weizendoppelbock, in der zweiten Gärphase mit Champagnerhefe versetzt! Aromen von Banane, Kokos und Aprikose, feine Sämigkeit und eine anhaltende Rezenz im Mund.

 

Kochrezept für Mai: Mai-Scholle  |  Der Biersommelier empfiehlt: Spezial Export — Brauerei Ganter, Freiburg. Goldgelbes ausgewogenes Spezial Export Bier mit vollmundigem, malzig-mildem Geschmack. Gut ausbalanciert und charakterstark.

 

Kochrezept für Juni: Artischocken-Tomaten-Brot-Salat  |  Der Biersommelier empfiehlt: Heimspiel — EMMA, Biere ohne Bart, Freiburg. Spritzig-frisches Sommerbier, leicht, hopfenfruchtig, kernig, mit Aromen von Grapefruit, Aprikosen, Weinbergpfirsich und leichten Honigmelonenakzenten.

 

Kochrezept für Juli: Gemüse-Reis-Fisch-Eintopf  |  Der Biersommelier empfiehlt: Rogg’s Bio Landbier — Brauerei Rogg, Lenzkirch. Hopfenaromatisches schlankes Pilsener mit präsenter angenehmer Bittere.

 

Kochrezept für August: Paprika-Gemüse mit gestocktem Ei  |  Der Biersommelier empfiehlt: Kandelfels — Hirschenbrauerei, Waldkirch. Unfiltriertes helles Kellerbier mit sehr feiner Hopfennote. Aromatische Frische mit würzigem Malzkörper.

 

Kochrezept für September: Kartoffel-Steinpilz-Pizza  |  Der Biersommelier empfiehlt: Thirsty Tullips — Malt & Hops, Freiburg. Erfischendes Helles mit zart-blumig-fruchtigem Aroma. Unfiltriert, mit gut eingebetteter Hopfennote.

 

Kochrezept für Oktober: Apfel-Meerrettich-Suppe  |  Der Biersommelier empfiehlt: Dolly IPA — Braukollektiv, Freiburg. Kräftiger Malzkörper kommuniziert harmonisch mit den blumigen und zitrusfruchtigen Aromen. Ein India Pale Ale (IPA) der besonderen Art mit charakteristischem bitterem Ende.

 

Kochrezept für November: Zicklein-Braten  |  Der Biersommelier empfiehlt: Black Lily — Malt & Hops, Freiburg. Körperreiches dunkles India Pale Ale. Kräftige Malzaromen inklusive Röstmalz harmonieren gelungen mit den würzigen und kraftvollen Hopfensorten.

 

Kochrezept für Dezember: Crêpe Suzette  |  Der Biersommelier empfiehlt: COCO D’OR — SchwarzwaldGold Braumanufaktur, Vörstetten. Säurebetontes Bio-Starkbier mit feinen Fruchtaromen und trotz wuchtigem Körper mit geschmeidigem Abgang.

 

 

 

 

 

stoofvlees

 

Gulasch auf belgische Art

Anja Sachs und Thomas de Ridder empfehlen ein Gulasch mit süßem Bier!

 

 

 

Stoofvlees

Kochrezept für 4 Personen

 

Zutaten

 

::  1 kg Rindfleisch in groben Stücken    ::  2 große Zwiebeln

::  1-2 Flaschen dunkles Bier (St. Bernardus Abt 12)

::  frischen Thymian    ::  2 Lorbeerblätter

::  1 Nelke    ::  1 Scheibe Brot (ohne Körner)

::  2 Esslöffel mittelscharfer/scharfer Senf

::  Pfeffer    ::  Salz    ::  Butter

 

 

— Zubereitung —

 

::  Zwiebeln schälen und in kleine Stückchen schneiden.

 

::  Butter in einem Kochtopf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten, aber nicht zu braun werden lassen.

 

::  Rindfleisch in einer Pfanne goldbraun anbraten und es während des Backens mit frisch gemahlenen Pfeffer und Salz würzen (Tipp: Eine große Menge an Fleisch besser in mehreren Portionen braten, da es sonst gekocht statt gebraten wird.)

 

::  Fleisch zu den Zwiebeln geben

 

::  Schmorreste in der Pfanne mit dem Bier ablöschen und kurz aufkochen lassen. (Tipp: Ein Bier reicht vielleicht nicht, es kann auch gern mehr genommen werden.), anschließend Sud in den Kochtopf geben

 

::  Lorbeer mit dem Thymian zusammenbinden und in den Topf geben

 

::  die Scheibe Brot mit dem Senf beschmieren und mit dem Senf nach unten in den Kochtopf legen

 

::  das Gulasch nun 1 ½ bis 3 Stunden bei niedrigem Feuer köcheln lassen. Ein Deckel muss nicht auf den Topf. Die Kochzeit hängt von der Qualität des Fleisches ab.

 

::  ab und zu umrühren und testen, ob das Fleisch gar ist

 

::  den Moment abpassen, wenn die Sauce die gewünschte Dicke erreicht hat, dann Deckel auf den Kochtopf setzen

 

::  mit ein wenig Essig, Pfeffer und Salz abschmecken

 

Zum Stoofvlees werden in Belgien traditionell Pommes gegessen. Lasst es Euch schmecken!

 

 

Das passende Bier zum Stoofvlees: St. Bernardus Abt 12 ::  Das St. Bernardus Abt 12 der Brouwerij Sint Bernard aus Watou in Westflandern ist ein belgisches Abtei Starkbier (Quadrupel) mit 10,5% Alkohol. Ein Quadrupel, oder auch »Quad« genannt, ist die Fortsetzung der Bierstile Dubbel und Tripel und in erster Linie eine Herkunftsbezeichnung von schweren, dunklen Bieren, die von Klostern und Trappisten gebraut werden. Es hat ein fruchtiges Aroma, voll von komplexen Aromen. Es ist ein sehr ausgewogenes Bier, mit einem vollmundigen Geschmack und ein perfektes Gleichgewicht zwischen malzig, bitter und süß.

 

Rezept als Download

 

 

 

 

 

KONTAKT

 

Bierhandlung

Thomas De Ridder

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 13 bis 19 Uhr; Samstag 11:30 bis 18 Uhr

 

Location

Wannerstraße 3  |  79106 Freiburg

 

 

Telefon 0177–8110498mail@bierhandlung.de Follow us …

Newsletter

Schicken Sie uns Ihre Mail, wir nehmen Sie gerne auf in unseren Verteiler.

 

 

 

 

Pressetext-DownloadLogo-Download

 

 

 

LINKS

 

Friends & Thanks

 

 

BAR Freiburg

 

Biersommelier Jan Czerny

 

Brauerei Schneeeule Berlin

 

Bierlinie Berlin

 

Malt & Hops, Freiburg

 

Freiburger Marktkalender

 

Sandra Ruppel / UNICUM

 

Andrea Stolz

 

Special Thanks to Anja Sachs

 

 

 

 

IMPRESSUM

 

Geschäftsführer: Thomas De Ridder

mail@bierhandlung.de

 

Bierhandlung im Stühlinger

Wannerstraße 3  |  79106 Freiburg  |  Germany

Telefon 0177–8110498

 

Firmensitz: Freiburg im Breisgau

Steuernummer: 060 38 / 503 21

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 247 74 21 89

Inhaltlich verantwortlich: Thomas De Ridder

 

 

Website

Konzept & Gestaltung: Büro MAGENTA Freiburg

www.buero-magenta.de

 

Text

Karin Schickinger, Freiburg

 

Fotografie

Zhukov Oleg/Shutterstock, Wolfgang Wick

 

Artworks

Images by Shutterstock: Andromina, Etraveler, rtguest, Lukeruk, Pushkarevskyy

 

 

 

 

DISCLAIMER

 

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Copyright

All Rights Reserved

© Thomas De Ridder 2020

 

 

Bierhandlung

KONTAKT

STOOFVLESS